Lerne in der Smartist Academy von praxiserprobten Experten, wie du erfolgreich deine Kunst verkaufen & vermarkten kannst! 1x wöchentlich teilen wir mit dir exklusive Tipps, Einblicke und Methoden!
in den ersten Monaten jedes Jahres steht bei vielen Künstler*innen der berühmte "Frühjahrsputz" an - und das betrifft natürlich auch das eigene 'Kunst-Business'. Denn vielleicht hast du dich auch schon einmal (ggf. frustriert von fehlenden Ergebnissen) gefragt: "Brauche ich als Künstler*in überhaupt Social Media?". Diese Frage wollen wir heute einmal näher untersuchen... ------ Brauche ich als Künstler*in überhaupt Social Media?Seit dem ersten Aufkommen von Blogging- und Social-Media-Plattformen zu Beginn des Jahrtausends stoßen diese Online-Plattformen auf großes Interesse bei Künstler*innen, die ihre Reichweite verbessern und Karriere ankurbeln wollen. Denn auch wenn sich die einzelnen Akteure im Laufe der Zeit ändern mögen (wer hat heute noch Myspace?), so haben sie doch alle gemeinsam, dass diese Plattformen und Apps im Kern darauf abzielen, Menschen miteinander zu verbinden. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Künstler*innen sie nutzen, um Verbindungen zu Sammlern, Galeristen und anderen Akteuren im Kunstgeschäft herzustellen... Das Ergebnis: In der heutigen Gesellschaft sind diese Profile für fast alles die erste Anlaufstelle, denn die meisten Menschen sind nun mal auf diesen Plattformen unterwegs. Jüngste Studien zeigen, dass fast ⅔ der Weltbevölkerung aktiv Social Media nutzt, in der westlichen Hemisphäre liegt die Nutzungsrate sogar zwischen 75 und 85 Prozent. Als weitere Folge ist eine professionelle Social-Media-Präsenz für Künstler*innen mehr oder weniger zum Standard geworden und stellt eine der wichtigsten Möglichkeiten dar, ein neues Publikum zu gewinnen. 〰️ Solltest du als Künstler*in also einen Social Media Auftritt pflegen? Meine Antwort ist ein klares JA! Nutzt du diese nicht, verschenkst du unglaublich viel Potential um mehr und mehr Menschen für deine Kunst zu begeistern. Und genau das ist natürlich auch der erste wichtige Schritt, wenn du deine Kunst verkaufen möchtest. Warum? Weil der Siegeszug dieser Plattformen in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Demokratisierung der Aufmerksamkeit geführt hat, bei der theoretisch jeder ein großes Publikum erreichen kann. Denn früher wurden die Massenmedien stark von großen Akteuren wie Radios, Zeitungen und Fernsehsendern kontrolliert, und diese Mittelsmänner hatten eine große Macht. Sie konnten so auch finanziell davon profitieren, dass sie entschieden, wer relevant ist und wer nicht. Anzeigen in Kunstmagazinen zum Beispiel kosten in der Regel mehrere hundert Euro, und für diese enormen Summen bekommt man oft nicht einmal eine ganze Seite. Außerdem gibt es in der Regel wenig bis gar keine Informationen darüber, wie gut die Anzeige angekommen ist und wer bzw. wie viele sie tatsächlich gesehen haben. Die aktive Nutzung von sozialen Medien wie Instagram benötigt sicher etwas Zeit - aber nirgendswo sonst kannst du so gut "Geld mit Zeit" ersetzen. Während Kunstmessen, Zeitungsannoncen oder Online-Werbung oft ein größeres finanzielles Budget benötigen, um überhaupt Ergebnisse zu erzielen, ist Social Media deswegen gerade für Künstler*innen ohne regelmäßiges Einkommen die beste, oder manchmal die einzige Möglichkeit. Wenn du Zeit aufwendest, indem du interagierst, postest, optimierst usw. werden diese gut koordinierten Bemühungen wahrscheinlich zu einer besseren Reichweite und mehr Engagement führen, wodurch du nach und nach ein immer größeres Publikum erreichen kannst. 〰️ Und warum gerade Instagram? Instagram ist - im Gegensatz zu z.B. Twitter - ein soziales Netzwerk, dass sich primär auf Fotos und Videos fokussiert. D.h. es werden vor allem visuelle Eindrücke geteilt, und das ist optimal für dich als Künstler*in! Wichtig für deinen Erfolg dort ist, dass du regelmäßig postest und neue Inhalte teilst:
Übrigens: Laut einem Bericht von Social Media Today, in dem Daten von 476 Marken gesammelt wurden, ging die Interaktionsrate nur geringfügig zurück, wenn ein Account häufiger postete (bis zu 16 Mal pro Tag). Mit anderen Worten: Wenn du mehr postest, schadet das deiner Engagement-Rate nicht unbedingt. 🤷🏻♂️ Abschließend aber noch eine Warnung: Mein allgemeiner Rat ist, soziale Medien als Werkzeug und nicht als Konsumgut zu nutzen! In deiner Freizeit kannst du diese Plattformen nach Belieben nutzen, aber wenn es darum geht, soziale Medien für dein 'Kunst-Business' zu verwenden, solltest du dich strikt auf Aktionen beschränken, die sich als vorteilhaft für deinen Account und deine allgemeine Marketingstrategie erwiesen haben. Der einzige Grund, sich in dein Profil einzuloggen sollte sein, um eine spezifische, zeitlich begrenzte Recherche durchzuführen oder Handlungen auszuführen, die dich und deine Kunst vermarkten und präsentieren. Nutzt du (regelmäßig) Social Media für deine Kunst? Und wenn nicht: Worauf wartest du noch? ------ Damit Social Media nicht deine ganze Zeit in Anspruch nimmt, kommt es darauf an, die Plattform richtig zu nutzen und in so wenig Zeit wie möglich die Inhalte zu generieren, die deine potentiellen Käufer sehen wollen. Dabei helfen dir auf lange Sicht auch Vorlagen, vorgefertigte Formate und deine Erfahrung im Video-Bearbeiten. Also gewusst wie! Du willst wissen, wie du dich am besten in den sozialen Netzwerken präsentierst, und worauf du genau achten musst? Du suchst nach Methoden und Wegen, mit wenig Zeitaufwand viele potentielle Käufer zu erreichen? Du bist auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt Anleitung für deinen Erfolg als Künstler*in? Wenn du all' das lernen willst, und zudem neugierig bist, was neben Social Media noch für deinen künstlerischen Durchbruch entscheidend ist, dann melde dich hier für ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten an! In unserem gemeinsamen Gespräch: ✅ Beantwortest du in deiner Bewerbung ein paar kurze Fragen zu dir und deiner Situation als Künstler*in ☎️ Wenn du einen Termin erhältst, sprechen wir über deine individuelle Situation und sehen, wie du deine Ziele erreichen kannst 🗺️ Am Ende des Gesprächs erfährst du in einem konkreten und individuellen Plan, wie wir dir helfen können und wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen könnte (nur wenn wir davon überzeugt sind, dass wir dir wirklich zu Ergebnissen verhelfen können) 📚 Und selbst wenn nicht, bekommst du eine kostenlose Analyse deines Instagram-Profils! Wie sind bisher deine Erfahrungen mit Instagram? Antworte wie immer einfach und schnell auf diese Mail! ↓ Folge uns auf unseren Social-Media Kanälen! ↓ |
Lerne in der Smartist Academy von praxiserprobten Experten, wie du erfolgreich deine Kunst verkaufen & vermarkten kannst! 1x wöchentlich teilen wir mit dir exklusive Tipps, Einblicke und Methoden!